Freitag, 12. Dezember 2008

Weihnachtsfeier-Party!

Hallöchen ihe Partymäuse,

hier noch mal 'ne aktuelle Info zu der "Tanzstunde" am Samstag in der Kalkscheune.
Da die Lokalität erst um 22.00 ihre Pforten öffnet werden wir uns doch etwas später treffen.
Treffpunkt wäre dann um:
22.30 S-Bhf. Friedrichstr. am großen Info-Center der deutschen Bundesbahn, bzw. 22.45 direkt vor der Kalkscheune (Johannisstr. 2 , 10117 Berlin). Plan: http://www.kalkscheune.de/kontakt.php

Ich hoffe ihr kommt zahlreich und bringt doch ruhig eure Freunde und Bekannten mit....und denkt bitte an den Bowling-Abend am Sonntag!!!

bis Samstag denne...Markus

Ach, meldet euch doch mal wer wann wo hin kommt....!!!

Dienstag, 2. Dezember 2008

Weihnachtsfeier-Termin!!!

Endlich....das hat auch gedauert!!! Der Termin für die Weihnachtsfeier steht fest. Leider konnten wir keine Bowling-Bahnen mehr an einem Freitag oder Samstag buchen. Somit findet die Feier am

Sonntag, den 14.12.08 um 17.00 statt.

Wir treffen uns um 16.30 vor dem Eingang der Bowlingbahn (Inselbowling), da der "Bowling-Hufschmied" noch die geeigneten Schuhe anpassen muß. Wir wollen pünktlich anfangen, daher seit bitte pünktlich!!!
Anschließend wollen wir die verbrauchte Energie wieder aufladen und pilgern zu dem nahegelegenem Mexicaner "Cancoon". Die Coktails bezahlt komplett der Bsv-Friesen! ;-)))
Natürlich nicht!!! Also bitte genügend "Moneten" einpacken!!!

Durch den etwas "ungünstigen" Termin müssen wir die geplante Tanzeinlage in der Kalkscheune auf den Samstag (13.12) davor verlegen.
Wie ich vernommen habe besteht reges Interesse und daher werden wir die "Tanztöppen" und "Balettschüchen" am Samstag anlegen und uns um 22.00 vor der Kalkscheune (nähe Friedrichstr.) treffen!!!
Am Samstag ist MaBaker-Party, also Musik für jeden Geschmack!!!
Schaut rein: http://www.kalkscheune.de/programm/081213_mabaker.php

Einen Zentralen-Treffpunkt an einem S-(oder U-) Bahnhof gebe ich noch bekannt, für alle die schon gemeinsam "anreisen" wollen.

Ach....vergesst die blauen Friesen Badekappen nicht, die machen so ungemein "sexy" beim Tanzen!!! ;-)

bis denne Markus

Montag, 1. Dezember 2008

Ligawettkämpfe und "Abteilungsausflug"!

Hier sind nun die Termine der Regio-Ligawettkämpfe. Alle die sich für die Ligamannschaften gemeldet haben sollten die Termine bitte mit ihren abgleichen und mir Bescheid geben, wann sie keine Zeit haben.

07.06.09 Apoldaer Triathlon (Mannschaftswettbewerb)
27.06.09 Bornsdorf Triathlon
19.07.09 Storkower Triathlon
22.08.09 Silberstrom Triathlon/ Schneeberg

Die Schulferien in Berlin sind übrigens vom 15.07.09 - 28.08.09, für alle die in den Ferien ihren Urlaub planen.

Der Termin für den Hofer-Triathlon, der ggf. für die gemeinsame Wettkampffahrt in Frage kommt ist leider noch nicht Online, aber Infos zu dem Wettkampf findet Ihr unter:
http://www.triathlon-hof.com/

Das wars erstmal....bis denne Markus

Dienstag, 25. November 2008

Abteilungsversammlung

Hi Leute,

wie ich so mitbekommen habe wurden einige Triathleten nicht per Post über die anstehende Abteilungsversammlung informiert. Hier dann nochmal die Daten:

Freitag, den 28.11.2008 um 18.00 Uhr.

in der Adlermühle, Buchsteinweg 32-34

kommt bitte zahlreich!!!

Unter anderem wird auch Regionalliga ein Thema sein, daher sollten alle Interessierten dort bitte erscheinen.

bis denne Markus

Dienstag, 30. September 2008

Weihnachtsfeier!!!

Wir planen eine Weihnachtsfeier!


da die Tage wieder kürzer werden und ihr eh nicht mehr soviel trainiert, wollen wir mal etwas feiern! Das muß doch auch mal sein und traditionell wollen wir eine Weihnachtsfeier planen!
Nach stundenlanger und harter Diskusion ;-) haben wir zwei Möglichkeiten in die engeren Wahl aufgenommen:


1. Der Klassiker: "Bowling" an der Traprennbahn Mariendorf, mit ggf. anschließendem Essem beim Mexicaner um die Ecke (pssst....Koktails gibt`s da auch!)
Info unter: http://www.inselbowling.de/


2. Entspannung pur: Kristsalltherme Ludwigsfelde: diese Therme würde uns für einige Stunden komplett verwöhnen...Schwimmen, 11 Saunen, Wellness und sogar romantisches Vollmondschwimmen ;-) (12.12) wäre möglich!
Info unter: http://www.kristall-saunatherme-ludwigsfelde.de/


Für die hartgesottenen Weihanchtsmänner- und frauen geht´s nach beiden Möglichkeiten noch ab in die Disco....Die "schöne Party " in der Kalkscheune gibt uns die Möglichkeit noch ordentlich die Hüften kreisen zu lassen...also seid dabei, der Termin wird dann umgehend bekannt gegeben!!!

In der Seitlichen Taskleiste findet ihr die Abstimmung, also nicht warten, los geht's!

...machts gut Nachbarn...Markus

Montag, 29. September 2008

Unsere Marathonis!

Hi ihr fleißigen Triathleten,

auch einige Friesen waren beim 35. Berlin-Marathon wieder am Start. Sarah Hoffmann, Steffi Siegmund und Marco Sommer "huschten" am Sonntag wieder erfolgreich über die Strecke von 42,195km.

Eine super Leistung hat unser "Traumpaar" des Jahres hingelegt. Mit "kenianischem Pacemaker" in Form ihres "neuen" Ehemannes Hoffi, lief Sarah wie entfesselt! Mit einer Zielzeit (war wohl Bluff, von Sarah...;-)) von 3:10h ging es an den Start, die aber schon nach 5km nicht mehr das "Ziel des Tages" sein sollte. Bis km 35 lag Sarah auf "Kurs unter drei Stunden"!!!!...leider liefen die letzten Kilometer dann nicht mehr ganz so rund, und trotzdem kam eine super Zeit von 3:02:01 dabei heraus!!! Klasse, super Leistung ihr beiden!!!

Auch Steffi Siegmund ging natürlich nicht ohne eine angepeilte Zielzeit an den Start": Unter vier Stunden, das wäre es mal! Bis zum Halbmarathon war sie auf dem besten Weg (knapp über 2h); nur leider konnt sie nicht das anvisierte Tempo halten. Mit 4:37h kann sie jedoch zufrieden sein, da Steffi auch schon ein hartes Wettkampfjahr hinter sich hat incl. Frankfurt Ironman!

So, nun noch zu unserem kleinen "Wunderkind" Marco, der mal eben aus dem Urlaub kommt und die ganze "Kiste" unter drei Stunden läuft ( 2:58:12h)...kann doch nicht sein ;-))). Und dann noch freche E-Mails versenden: ..."ich fühle mich total fit"!!! Kann den beim nächsten Mal einer festhalten auf der Strecke??? ;-)
Nee, super Marco, bist halt nen Naturtalent!

Ich hoffe, das ich keinen vergessen habe, aber das sind die "Drei" die ich gefunden habe!
bis denne Markus

Montag, 1. September 2008

Redaktion beendet die Urlaubszeit!

Hi Leute,

da die Radaktion im Urlaub war, die Fotographen im "Kriesengebiet" ihr Leben auf's Spiel gesetzt haben und die Drucker gestreikt haben, mußte auch dieser Blog mal etwas ruhen...aber nun, die Buchstaben werden wieder tanzen und "aktionreiche" Bilder werden wieder geschossen! Es ist einiges geschehen und nach und nach wird hier einiges zu lesen sein, also bleibt am "Turnschuh" und schaut immer mal rein.

Zum Start mal ein schöner Bericht von Sebastian Werth, der beim Ironman 70.3 Wiesbaden teilgenommen hat. Endlich mal einer der etwas schreibt...KLASSE, weiter so....ich bin begeistert!


Ironman 70.3 Germany Wiesbaden

Hallo liebe Vereinskollegen und Triathlonfreunde,
nach nun fast einem Jahr in der Triathlonszene wollte ich mich nun auch an etwas Größeres heranwagen und entschied mich im Februar für den Half-Ironman am 10. August in Wiesbaden. Nach etlichen Trainingsstunden, wie auch Trainingskilometern auf dem Rad ging es dann nun am Freitagmorgen los. Kaum im Hotel in Wiesbaden angekommen, war das Rad auch schon zusammengebaut und fertig für eine kleine Ausfahrt zur 2. Wechselzone und zum Schirsteiner Hafen, wo es dann am Sonntag richtig zur Sache gehen sollte.


Nach Abholung der Startunterlagen und einem leichten Hungergefühl freute ich mich schon auf die bevorstehende Pasterparty und die Interviews mit den „Stars“ der Szene. Dass ich später letztendlich am Tisch mit Faris Al Sultan, Ina Reinders, Wenke Kujala, sowie Andrea Brede und der späteren Siegerin Virginia Berasategui saß, war nicht nur reiner Zufall, sondern für mich ein ganz besonderes Ereignis, was viel positives zu diesem Wochenende beigetragen hat. Nicht nur beim Smalltalk mit dem Hawaiisieger von 2005, den Interviews, sondern auch in der Wettkampfbesprechung am Samstagmorgen war herauszuhören, dass die Radstrecke von Wiesbaden mit ihren 1500 Höhenmetern auf 90 Km zu der schwersten Ironman-Radstrecke auf der Welt gehört. Nach weiteren Infos, wie dass Abfahrten erfolgen, wo Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreicht werden, fing ich langsam an ein wenig Respekt vor der Strecke zu bekommen, aber das sollte mich nicht einschüchtern… oder?


Am Nachmittag dann schnell das Rad mit dem organisierten Busshuttle zum Hafen gebracht, eingecheckt und erste kleine Vorbereitungen für den nächsten Tag getroffen. Zuhause dann angekommen noch einmal die Kohlehydratespeicher aufgefüllt, einen lockeren Lauf absolviert und dann ging es ab ins Bett.


Sonntag, 4.15 Uhr, Wiesbaden… DER WECKER!!!


Nach einem kleinen Frühstück ging es dann kurz vor 6 Uhr zum Hafen, wo ich begann mein Rad, wie auch mich selbst auf den Wettkampf vorzubereiten.


Das Rennen:


Um 8.00 Uhr war es dann soweit. Nach dem Startschuss der Profis nun dann der Aufruf für die Startgruppe M18 – M24. Nach kurzem Sammeln in der Startbox folgte ein kurzes Einschwimmen bis zur 100m entfernten Startlinie, wo man auf den Startschuss wartete. Nach einer, für mich mittelmäßigen Schwimmzeit von 38.09,2 min begab ich mich innerhalb von 2.09,9 min zu meinem Rad und auf die Radstrecke. Schnell zeigte sich, wovor auf der Wettkampfbesprechung und in unzähligen Erfahrungsberichten im Internet gewarnt wurde. Ein Anstieg jagte die nächste Abfahrt. Da es zwischenzeitlich ein wenig geregnet hatte, waren die Abfahrten ein echtes Abenteuer, was mir dann auch bei Abfahrt 3 zum Verhängnis wurde. Beim Einfahren in einer Serpentine hielt ich mich weit links, da ich jemanden vor mir noch gesehen hatte. Leider hielt sich kurz nach der Ausfahrt ein Motorrad mit einem darauf befinden Referee auf, dem ich wohl oder übel ausweichen musste (das ganze ca. bei 65 – 70 km/h). Ich konnte mich zwischen Leitplanke, Motorrad + Kampfrichter, der Athletin vor mir oder ganz rechts dem Felsen neben mir entscheiden. Ich wählte den Felsen, wobei ich das Glück hatte, eine Spalte erwischt zu haben, die gut bewachsen war. Nach einem Sturz ins Gebüsch verlor ich kurzzeitig das Bewusstsein sowie die Orientierung, was mich aber nicht davon abhielt den Kampf gegen die Zeit wieder aufzugeben. Nach Kontrolle durch den Unparteiischen der Laufräder und des Rahmens durfte ich das Rennen fortsetzen. Mit ersten Orientierungsproblemen sammelte ich mich schnell wieder und konzentrierte mich auf das Wesentliche, was ich mir vorgenommen hatte. UNTER 6 STUNDEN, ALLES ANDERE IST EGAL!!!!


Nach weiteren Steigerungen bis zu 10% folgte dann nun die berühmt berüchtigte Abfahrt nach Wiesbaden rein. Nach Spitzengeschwindigkeiten von 93 km/h, die ich erreichte, wusste man dann auch, warum die Zeitfahrmaschine Bremsen hat… nach 3:10 ließ ich das Rad links liegen und weiteren 40,1 Sekunden später war ich auf der Laufstrecke um die letzten 21.1 km des härtesten halben Tages des Jahres in Angriff zu nehmen. Die ersten 7 km absolvierte ich noch in 35,9 Minuten, die 2. Runde lief ich auch noch in 36,40 Minuten, wo ich anfing auf eine Laufzeit von 1:47:00 Stunden zu spekulieren, ich wurde jedoch eines besseren belehrt. Nach starken Magenkrämpfen und nun „leichten“ Hüftschmerzen vom Sturz, musste ich etwas kürzer treten und dir 3. Runde mit 40,1 Minuten abschließen, was letztendlich eine Laufzeit von 1:52.49,4 Stunden ergab. Überglücklich erreichte ich das Ziel mit einer nicht berauschenden, aber für meine Verhältnisse akzeptable Zeit von 5:43.48,3 Stunden.


Ich möchte an dieser Stelle noch meiner Ärztin und Trainerin Annette Wolfrom für die gesamte Betreuung, meinen Physiotherapeuten Paul, Sina, Sarah, Janina und Simone von Da Vinci PhysioMed, die es nach meiner Verletzung erst möglich gemacht haben, an diesem Wettkampf teilnehmen zu können und meiner Freundin für die Unterstützung danken.


Ich werde auf jeden Fall im nächsten Jahr, am 16. August nach Wiesbaden zurückkehren, um meine Zeit weit zu unterbieten. Es wäre schön, wenn sich der eine oder andere Friese finden würde, der auch Interesse an diesem Half-Ironman hat.


Fazit:


Alles in Allem ein wunderschöner Wettkampf, der bis ins kleinste Detail durchgeplant und organisiert ist. Eine berauschende Radstrecke, die einem alles abverlang, auf der sich zeigt, was man kann, oder nicht kann. Die Laufstrecke zieht sich durch den sehr gut besuchten Kurpark, was einem noch einmal die nötige Motivation gibt, um auch noch die letzten Meter zu schaffen um sich dann verdient auf dem roten Teppich feiern zu lassen.



Bis zum nächsten Mal,


Sebastian Werth

Samstag, 26. Juli 2008

"Just Married" Sarah und Hoffi

Hier mal etwas außerhalb des "Triathlongeschehens":


Für alle die heute nicht bei der kirchlichen Trauung dabei waren und die wunderschöne Braut verpasst haben, hier nun einige Bilder. Ich kann nur sagen: selber Schuld, sieht man ja nicht so häufig. Auch Hoffi, mit kurzen Haaren, war eine Augenweide! Schade, das nur sehr wenige "Friesen" anwesend waren......

Auf diesem Wege nochmal:

Euch Beiden alles Gute, viel Glück in Allem was ihr zusammen angeht und natürlich viele kleine "Sarahs" und "Hoffis"....in diesem Fall werden wir natürlich wieder aktuell berichten...;-)

Markus






Dienstag, 22. Juli 2008

...und noch nen Rutsch Bilder!!!

Kleine Info noch: es läuft 'ne ganz interessante Diskussion auf der BTU-Seite zu dem Debakel in Storkow...also schaut mal rein!

...letzte Tipps von Stephan, die waren wohl alle zu fair an diesem Tag!

Relaxen, kurz vor dem Start! Es fehlt nur die Dame mit dem Sonnenschirm, dann wäre es wie in der Formel 1!


Unsere treusten Fans!!!

Nachtrag Storkow!



Um diesen Bericht nun noch zu vervollständigen müßen wir natürlich auch noch alle anderen Friesen erwähnen, die am Sonntag am Start waren:
Bei dem Jedermann-Tri haben Jonas Repmann und Niklas Reinert die Friesenfahne hochgehalten. Jonas hat den Wettkampf sogar gewonnen und Niklas belegte den 11. Platz (Ak 3.Platz), starke Leistung ihr Beiden!

Auf der Sprintdistanz waren Manuel Degen (13.) und Jacob Timmermann (5.) am Start.


Dazu gibt es natürlich auch wieder einige Bilder...

Jonas in Aktion!


Niklas kurz dahinter


Siegerehrung!



Jacob auf den letzten Metern...

Sonntag, 20. Juli 2008


...der hat noch Luft zum Quatschen
!

..das Auto wäre sonst umgekippt...wirklich!!! Super-Bodo!


...einen mach ich noch...

...ich nicht mehr...


Falls noch ein Finisher sein Brot sucht, ich hätte da einen Tipp!!!




"Auswertung"

"Tour de Storkow"


Der Chef!!!...mit heißem Schniedel...!

So, nun super aktuell und mit ordentlich Wut im Bauch! Der heutige Ligawettkampf in Storkow war wohl alles andere als eine faire Sportveranstaltung!!! Was beim Schwimmen noch erlaubt ist, nämlich im Schwimmschatten des Vorausschwimmenden etwas Kraft zu sparen, haben heute doch sehr viele auch auf der Radstrecke dazu genutzt, schneller zu fahren als sie das wohl können! So ein unfähiges und beschlussfeiges Kampfgericht haben wir wohl selten erlebt. In bester „Tour de France Manier“ fuhren am Ende zwei Gruppen mit je ca. 20 Startern der Wechselzone entgegen! Unglaublich, man musste es Live erleben!!! Auf der ersten Radrunde war nicht ein Kampfrichter zu sehen, was einige Mannschaften regelrecht als Mannschaftszeitfahren nutzten…! Ob diese Wettkampfauslegung in Zukunft noch einen Sinn macht, ist wohl mehr als fraglich!!!

Nun mal zu „Uns“, sorry, aber der Ärger musste mal raus!

Wir Friesen haben diesen Wettkampf wohl sehr regelkonform absolviert und trotzdem ein für uns gutes Mannschaftsergebnis erzielt, super Jungs! Dabei möchte ich einen ganz besonders „huldigen“: unser Urgestein Bodo, der eigentlich wegen schlechter Form,( natürlich nur zu Zeit…;-)) nicht mehr starten wollte, hat gestern abend erst erfahren, dass er doch „ran“ muss. Ein „plötzlicher“ Defekt am Rad von Sven Koglin, der uns erst einen Tag vorher informierte, forderte das restliche Team ein schnelle Lösung zu finden. Einige nächtliche „Schrauberstunden“ kostete es Bodo, sein Rad wieder wettkampftauglich zu machen! Toll!!!

Aber auch Philipp und Hoffi gaben auf der Strecke dann alles! Philipp machte mal wieder klar, das er der „Herr der Laufstrecke“ ist und kam mit der besten Laufzeit (35.06min !!!) auf einen sehr guten 11.Platz. Hoffi, der bekanntlich nicht wie Michael Phelps schwimmt, durchpflügte das Radfeld regelrecht in bester Cancellaramanier! Er kam mit der zweit besten Radzeit noch auf Platz 24.

Wichtiger ist allerdings das Mannschaftsergebnis: Wir belegten den sechsten Platz und haben uns damit auch in der Gesamtwertung wieder den sechsten Platz erkämpft. Klasse Leistung von allen, auch von Bodo und Marco.

Der Sieger war übrigens Ronald Pierenz, der wie ich beobachtet auch ordentlich „Kraft“ auf der Radstrecke gespart hat. Der lange führende Schneeberger Conrad Kebelmann, der wirklich die ganze Zeit alleine gegen den Wind kämpfte, musste sich kurz vor dem Ziel geschlagen geben…auf diesem Weg „Herzlichen Glückwunsch“ für die erbrachte Leistung Hr. Pierenz!!!

Da diese Ligasaison bis jetzt gezeigt hat, das es wohl doch einer besseren Planung voraus geht, werden wir wohl in der nächsten Saison einiges ändern. Wer hier für „vier“ (was nicht viel ist) Wettkämpfe zusagt, der muß auch zu den gegeben Anlässen: „fit-sein“, sein Material in Schuß haben und nicht wegen „Unlust“ aussteigen. Das ALLES nervt ordentlich, macht ne Menge arbeit und der Mannschaftsgedanke wird dadurch nicht gestärkt! Das hier ist ein Mannschaftswettkampf, was wohl einige noch nicht so begriffen haben! Eure Einzelleistungen sind hier meistens sekundär, alle müssen an einem Strang ziehen, nur das bringt uns weiter. Wie das Liga-Team 2009 aussieht ist daher noch offen, also haut rein und macht mit!!!


Nun noch tolle Bilder von heute und vielen Dank unseren Fans Sascha, Eisen, Stephan, Niklas, Jonas, Manuel, Jacob und natürlich meiner Frau Silke, die die Bilder gemacht hat…alles umsonst. (..ist doch unglaublich bei Zahnärzten, oder?)

Ich hoffe ich hab alle, bis zum Wk in Werbelinsee…da hauen wir nochmal einen raus!!!

Euer Markus


Teamgeist vor dem Schwimmen!!!


Bodo beim Wechseln!


Hoffi auf dem Weg nach vorn...



Markus auf den letzten Radmetern!

Regionalliga 2008

Nun wird es mal Zeit euch über den aktuellen Stand unseres Liga-Teams zu informieren.

Hier mal eine kurze Zusammenfassung der ersten beiden Wettkämpfe:





In Bornsdorf (21.Juni) waren alle „fitten“ Friesen am Start. Nur Eisen und Sascha, die beide verletzungsbedingt nicht einen Triathlon in dieser Saison bestreiten können, waren nicht dabei. Also ging es zu siebent (Philipp, Markus, Hoffi, Bodo, Sven, Marco und Oli) auf den Weg nach Bornsdorf, um sich einen guten Platz in der Mannschaftswertung zu sichern. Schon nach dem Schwimmen war klar, dass unser ehrgeiziges Ziel, unter die ersten Fünf zu kommen, schwer werden würde. Am Ende kam der sechste Platz (8:43:20)heraus, mit dem wir aber dann doch recht zufrieden die nächste Mc.Donalds Filiale ansteuerten und dies natürlich mit Mac-Salat gebührend „feierten“! ;-))) Die einzelnen Ergebnisse findet ihr unter:

www.triathlon-service.de/ergebnisse/index.php

Mit guter Laune und diesmal nur zu viert (Philipp, Markus, Hoffi und Sven)ging es am 29.Juni zum Teamtriathlon nach Pirna. Das sehr frühe Aufstehen und die lange Anfahrt konnte uns aber nicht von dem Glauben abbringen, diesmal eine noch bessere Platzierung zu erkämpfen. Das Radfahren sollte am Ende die entscheidende Disziplin sein, in der wir die vielleicht beim Schwimmen verlorenen Plätze wieder gutmachen. Um mich für den Ironman in Frankfurt etwas zu schonen, durfte ich, wie vorher mit den Anderen abgesprochen, nach dem 10km Lauf aussteigen und die Drei mussten die 40km zu dritt bewältigen. Philipp, Hoffi und Sven haben echt alles gegeben, leider war unsere gemeinsame (und so meine ich das auch!!!) Schwimmleistung an diesem Tag einfach zu schlecht für diese Liga. Vier mal 500m in 36:41min waren einfach zu langsam für ein wirklich gutes Ergebnis! An der recht passablen Laufleistung in 38.16min und der guten Radzeit von 56:29 lag es nicht, dass am Ende „nur“ der achte Platz herauskam. Leider mussten wir damit unseren sechsten Gesamtplatz an die Grünauer II abgeben. Aber zwei Wettkämpfe bleiben nun noch, um wenigsten den sechsten Platz wieder zu erkämpfen!

Markus

Donnerstag, 5. Juni 2008

Ergebnisse vom Team-Tri sind da!!!

Jetzt sind auch die Ergebnisse des Team-Tri's online. Alle Zeiten findet ihr unter:



Es war natürlich nicht meine Absicht das zweite Männer-Team unerwähnt zu lassen. Aber alles habe ich vor Ort nicht mitbekommen....! Das Team bestehend aus Stephan Aris, Bodo Klatte und Oli Härtel belegte einen sehr guten 13.Platz. Leider habe ich keine Bilder von euch, die Fotografhin war dann doch zu sehr auf uns konzentriert...(haben sich die 20Euro doch gelohnt..;-)!)

Vielen Dank auf diesem Weg nochmal an Bodo, der "tapfer" und kurzfristig eingesprungen ist und trotz akuter "Wettkampf-Unlust" eine starke Leistung zeigte...es geht wieder aufi Bodo!!!


Beim Volkstri belegten die "Friesen-Oldis" (kommt nicht von mir!) Bernd Laschinsky, Olaf Zarrow und Martin Ruess den 10.Platz. Jungs, ihr müßt am Schwimmen arbeiten, ansonsten geht's voran!


Von Steffi habe ich noch Bilder bekommen, die ich euch nicht vorenthalten möchte:




unsere Mädels: Stefanie Siegmund / Miriam Rau / Lore Trippen




Zieleinlauf!

So, das war es erstmal.....bis denne Markus

Sonntag, 1. Juni 2008

Bilder vom Team-Tri!

Friesen 1 beim ersten Wechsel.

...nach dem Wettkampf einen ordentliche Tasse aus dem "Straussee"!
wir sitzen jetzt noch auf dem Pott...;-)))

Der "VW-Polo" an der Stange..!

Die Friesen beim Team-Tri!!!

Die Friesen waren äußerst erfolgreich beim heutigen Team-Triathlon des A3K. Leider sind die Ergebnislisten noch nicht online und somit müßt ihr mit den ersten Bildern unserer Starfotografin Astrid (...vielen Dank nochmal!!!) vorlieb nehmen!!!

Ein Bericht wird demnächst folgen....!


Nur ganz kurz: Das Friesen Team 1 der Männer ist "ZWEITER" geworden und das Damen Team ebenfalls...ist doch einen Applaus wert!!!

Leider hatte eine Damen keinen Startpass, womit die "Mädels" leider nicht in die Berliner Meisterschaftwertung kamen. Aber der Platz vor den Cottbusserinen war ihnen sicher!


Bei dem Volkstri siegte sogar ein Friesen-Team, bestehend aus Manuel, Jacob und Eik (ist ja zur Zeit ein "Halb-Friese")!


Nun die Bilder:










Freitag, 25. April 2008

Radtraining am Sa. 26.04

Ohla, Ohla...Buenos noches!

Wir versuchen jetzt mal möglichst viele fleißige Radler morgen zum Radtraining zu bewegen!
Also morgen um 14.00 treffen wir uns am Wendekreis Kirchhainer Damm (Stadtgrenze), oder ca. 1h später in Güterfelde an der Ampel. Wer da hinkommt sollte mir oder Micha mal vorher ne Mail schreiben, dann brauchen wir nicht zu warten, wenn eh keiner kommt.
Wir werden so ca. 4h unterwegs sein und rund 200km fahren....nein war nen Witz, 115-120km reichen! Der Schnitt wird so um die 28 km/h liegen.
Also wer zur Zeit ganz "miese" Beine hat, sollte sich den Ausflug überlegen, ansonsten gilt das Motto: gemeinsam Ankommen!!!

Bis morgen denne und denkt an Storkow...;-)))

Markus

Donnerstag, 24. April 2008

Jetzt geht's los!!!

Nun ist es endlich soweit und die ersten "großen" Entscheidungen stehen an. Am 4.Mai geht`s los mit den Landesmeisterschaften im Duathlon in Storkow. Wie die Starterliste verrät, sind noch nicht so viel Friesen für diesen Wettkampf gemeldet, also hop hop die Onlineanmeldung ist noch bis zum 1.05 möglich! Ganz besonders sollten sich doch unsere "Liga-Starter" angesprochen fühlen. Das ist doch mal ein kleiner Test wie Ihr so drauf seid....natürlich nur wenn ihr nicht das Lazarett hütet, was ja zur zeit in "Mode" gekommen ist. ;-))) Auf diesem Weg, alles gute den Verletzten!!!
Mit einigen "Leutchen" habe ich schon gesprochen, also geh ich mal davon aus, das ich nicht der einzige Friese am Start sein werde. Unsere Friesen-Oberteile stehen natürlich auch für diesen Wettkampf wieder zur Verfügung.

Onlineanmeldung unter: http://www.tv-fuerstenwalde.org/anmeldung.html

Auch der A3K "Team-Triathlon" ist nicht fern. Bis zum 1.Juni sollten sich wieder 3'er Teams gefunden haben. Das letztes Jahr so erfolgreiche "Friesen-Oldschool" Team, kann sicher dieses Jahr nicht in dieser Besetzung starten, da sich zwei Starter ja "unbedingt" (lebensmutig) auf zwei schmalen Brettern die weißen Berge herabstürzen mußten.
Die Teams müßen also neu zusammengestzt werden....ihr könnte ja eure Fühler schonmal ausstrecken, wer vielleicht Lust hat zu starten. Sinnvoll wäre sicher, wenn die Liga-Starter Teams bilden, da ja auch ein Team-Tri als Liga-Wettkampf stattfindet! Der wurde übrigens verschoben: neuer Termin für den Pirna-Tri ist der 29.06, also eine Woche vorher!!!

So das war es jetzt erstmal...demnächst mehr!
Markus.

Ach noch was: Da ja sicher einer von euch in Storkow auftauchen wird, fände ich das ja super, wenn mal ein anderer einen "Bericht" über den Wettkampf schreiben würde....Klasse, beschlossen!!! Mein "Geseier" könnt ihr eh bald nicht mehr lesen...nervt doch, oder??? ;-)))))

KURZ-INFO: Radtraining ggf. am Samstag Nachmittag - Morgen mehr, natürlich hier!!!

Montag, 14. April 2008

Radtraining am Wochenende, Teil2 !

Hier aus gegebenen Anlass ein paar Zeilen zum Radtraining am Wochenende: am Sonntag hatten sich in Lichtenrade fünf (später sechs) Leute auf den Weg gemacht um ein paar Kilometer in die Beine zu strampeln. Leider (oder besser: etwas unerwartet) war das "Leistungsniveau" der Gruppe sehr unterschiedlich und ein Vereinskamerad ging "uns" auf der Runde verloren.
Eine wohl etwas zu heftige Tempoverschärfung um einer anderen, sehr großen Gruppe (Klaus-Hennig + rasendem Anhang) zu folgen führte zu diesem Dilemma!!! Auf diesem Weg möchte ich mich, und ich spreche sicher auch für die anderen Kollegen, bei dem "Erst-teinehmer" entschuldigen!!!
Um das in Zukunft zu vermeiden, hoffe ich das noch mehr Leute an den Wochenenden an dem Radtraining teilnehmen, um dann auch unterschiedlich schnelle Gruppen zu bilden. Es ist ja keinem ein Gefallen damit getan, wenn er nur hinterherfährt oder der vielleicht größere Teil der Gruppe, oft warten muß.
Um mal einen kleinen Eindruck von dem jetzigen "Niveau" der Gruppe und der Länge der Strecken zu bekommen, die so gefahren werden, hab ich mal den Tacho "befragt":
Am Sonntag wurden ca. 115km mit einem sehr hohen Schnitt von 30 km/h gefahren, der aber nur durch die große Gruppe zustande gekommen ist. Ansonsten geht es etwas gemächlicher zu!!!
Es soll keiner vergrault werden, also kommt an den Wochenenden zahlreich zum Radtraining und vielleicht schaffen wir das mal im Vorhinein, eine ungefähre Strecke zu planen und auf dem Blog zu veröffentlichen.
Dazu brauchen wir aber reges Interesse!!!! Ich werde euch mal persöhnlich "nerven" und ansprechen.
Also meldet euch bei mir, wenn ihr Infos haben wollt....ich hoffe das klappt jetzt besser!
markus-reinert@gmx.de

Bis denne Markus

Dienstag, 4. März 2008

Bericht zum Sisu-Crossduathlon


Bei perfektem Wettkampfwetter (15°C und Sonne) fanden immerhin fünf Friesen den Weg in den Grunewald um an dem Sisu-Winterduathlon teilzunehmen. Maico Laschinsky, Sven Koglin, Sebastian Werth, Stephanie Sigmund und ich (Markus) "quälten" sich nach anfänglichem 3km-Lauf über die recht anspruchsvolle Radstrecke. Die vier Radrunden a 5,5km hatten es "in sich" und der anschließende Lauf (eine Runde der Radstrecke) zog dann schon ordentlich in den Beinen.
Steffi hatte besonders mit dem Berg zu kämpfen und stürtzte am steilsten Stück des Anstiegs, außer Prellungen und blauen Flecken ist ihr aber nichts passiert. Auch Sven, der mit seinem "Arbeitsgerät" einem Bahnrad (ein Gang!) antrat, hatte am Berg ordentlich zu beißen, erntete aber dafür respektvolle Blicke. Unser "Neuzugang" Sebastian tat sich auch noch schwer und büßte auf den Sieger fast 25min ein. Da wir gerade beim Sieger sind, Christian Hoffmann gewann in 1:17:12 h. Erfreulich ist, das er uns in der vor uns liegenden Regionalliga-Saison aushelfen und verstärken wird. Auf diesem Weg ein herzliches Willkommen in der Liga-Mannschaft!

Die Cross-Wettkämpfe der Duathlon-Serie sind zwar nicht sehr lang, aber die Radstrecken, die mit dem Mountain-Bike oder Cross-Rad zu bewältigen sind, haben es in sich. Das soll aber kein Grund sein nicht bei dem nächsten Duathlon wieder dabei zu sein.
Nächsten Sonntag (9.März) geht´s weiter mit dem Potsdamer UpAndDown. Ich hoffe ihr seid alle wieder am Start und vielleicht gesellen sich noch einige Friesen dazu!

Vielen Dank auch den angereisten Fans Marco, Sascha und Matze, die sich strategisch gut am höchsten Punkt positionierten um "das Leiden" in den Gesichtern genaustens zu beobachten...;-)))



Das Siegertrio...síeht eigentlich so aus, als ob die Drei gerade aus der Kneipe gefallen sind, oder???


Ergebnisse der Friesen:

Markus Reinert: 8.Platz (1. AK35)
Sven Koglin: 21.Platz (3. AK30)
Maico Laschinsky: 36.Platz (1. Jug A)
Sebastian Werth: 57.Platz (5. AK20)
Stephanie Sigmund: (73.Platz) 8.Platz Damen (1.wAK30)

Weitere Ergebnisse und Berichte gibt es unter: www.sisu-berlin.de

Bis denne Markus

Samstag, 23. Februar 2008

Radtraining am Wochenende!

Hallöchen,

wer am Wochenende doch nicht als Teilnehmer oder Fan beim Winterduathlon, oder beim Britzer-Gartenlauf dabei ist, könnte sich einer Radgruppe anschließen. Micha Mohn fährt fast jedes Wochenende(Samstag und Sonntag) durchs Umland. Start ist meistens so gegen 10.30 in Lichtrenrade und zentraler Treffpunkt ist dann in Güterfelde (an der Ampel)um 11.00.
Falls ihr Interesse habt, meldet euch am besten bei Micha unter:
mmohn1@aol.com

bis denne Markus

Sisu-Winterduathlon


Hi Leute,
morgen starten nun einige von uns beim Winterduathlon, dazu noch ein paar Infos meinerseits:
Ich werde die Friesen-Oberteile mitbringen, damit wir auch als "Friesen" zu erkennen sind. Es sollen am Sonntag ja schon frühlingshafte Temperaturen herschen, aber unsere Tops dürften trotzdem etwas zu wenig sein. Daher denkt an geeignete Kleidung, die ihr darunter tragen könnt!
Alle Starter würden sich natürlich über eine hohe Zahl von angereisten Fans freuen. Da die meisten eh bei diesem schönem Wetter auf dem Rad unterwegs sein werden, schaut doch mal rein, um 10.00 geht's los!!! Fahnen (wenn es nicht die "Weizenfahne" von Samstag Abend ist...) und andere Fanartikel sind außerordentlich wilkommen!

Na dann bis morgen und allen viel Erfolg

...bis denne Markus

Freitag, 15. Februar 2008

Saisonnews von Markus!


Hallo Ihr Friesen,

Um Philipp etwas zu entlasten, kann nun auch ich auf diesen Blog zugreifen und euch frohe Botschaften übermitteln...geht gleich los!!!

Hiermit möchte ich alle fleißigen Triathleten aus dem "Winterschlaf" erwecken. Einige von euch nehmen ja schon an kleineren Crossläufen und Laufserien teil, und in ca. 1 1/2 Wochen startet nun die Crossduathlon-Serie (Triranch). Am Sonntag den 24.02 geht's los mit dem Sisu-Winterduathlon. Bei dieser lauen Wetterlage sicher eine gute Möglichkeit mal die "Frühform" zu testen..also Mountainbike oder Crossrad "geschmeidig" gemacht und ab geht's in den Wald.
Soweit ich das abschätzen kann, haben auch schon einige Interesse angemeldet und wer nicht mit dem Rad "anreisen" möchte, kann sich vielleicht einer Fahrgemeinschaft anschließen. Also geht mal in euch und überwindet den inneren Schweinehund....das wäre doch schon mal sehr erfreulich mit einem starkem Friesen-Team dort anzutreten. Das gilt natürlich auch für unsere Damen!

Die zweite Veranstaltung ist der UpAndDown Cross-Duathlon Potsdam am Sonntag den 9.03.08.

Anmelden und Infos zum Wettkampf gibt es unter: http://www.sisu-berlin.de/ und http://www.zeppelin-team.de/content/view/144/159/

Die komplette Duathlon Serie, die aus fünf Wettkämfpen besteht findet ihr unter: http://www.tri-ranch.eu/crossdu/

Ich hoffe man sieht sich und gemeinsam macht doch alles mehr Spaß!!!

bis denne Markus